Reichsschulden

Reichsschulden
Reichs|schulden,
 
die Verpflichtungen des Deutschen Reichs aus der Kreditaufnahme. Nach dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz vom 5. 11. 1957 galten grundsätzlich alle vor dem 1. 8. 1945 begründeten Forderungen gegen das Deutsche Reich, die Reichspost, die Reichsbahn, das Unternehmen Reichsautobahn oder gegen das Land Preußen als erloschen. Reichsanleihen wurden im Verhältnis 10 : 1 umgestellt, durch den Bund vom 1. 4. 1955 an mit 4 % verzinst, von 1960 an getilgt.
 
Für die (meist aus der Weimarer Zeit stammenden) Auslandsschulden des Deutschen Reiches wurden im Londoner Schuldenabkommen von 1953 Regelungen getroffen. Im Einzelnen handelte es sich v. a. um die 7%ige Dawes-Anleihe von 1924 (Dawesplan), die 5,5%ige Young-Anleihe von 1930 (Youngplan) und die 6%ige Kreuger-Anleihe (Zündholzmonopol). Alle drei Titel wurden bis zu Beginn der 80er-Jahre getilgt (zuletzt 1983 die Kreuger-Anleihe). Um nicht der Bundesrepublik Deutschland die gesamte Last der Reichsschulden aufzubürden, war seinerzeit in London vereinbart worden, dass die von 1945 bis 1952 aufgelaufenen Zinsen erst von einem wieder vereinigten Deutschland einzulösen seien. Für Zinsansprüche erhielten die Anleiheneigner Bezugsscheine, die sie nach der deutschen Vereinigung zum Bezug von »Fundierungsschuldverschreibungen« (20-jährige Laufzeit, jährliche Verzinsung von 3 %) berechtigten. Insgesamt belaufen sich die Zahlungsverpflichtungen des Bundes für bisher unbedient gebliebene Vorkriegsanleihen des Deutschen Reiches auf (1997) rd. 200 Mio. DM.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichsschulden — Reichsschulden. Das Reichsschuldenwesen (s. Deutschland, S. 791 u. 792) wird von der preußischen Verwaltung der Staatsschulden verwaltet, die in dieser Eigenschaft die Bezeichnung Reichsschuldenverwaltung führt. Die obere Leitung steht dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fischböck — Hans Fischböck (* 24. Januar 1895 in Geras im Bezirk Horn; † 3. Juli 1967 in Wehrda (Marburg)) war ein österreichischer Jurist, Handelsminister, Generalkommissar in den Niederlanden, Reichskommissar, Staatssekretär und SS Brigadeführer im Dienste …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Fischböck — Dr. Hans Fischböck Hans Fischböck (* 24. Januar 1895 in Geras im Bezirk Horn; † 3. Juli 1967 in Wehrda (Marburg)) war ein österreichischer Jurist, Handelsminister, Generalkommissar in den Niederlanden, Reichskommissar, Staatssekretär und SS… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Åkerhielm — (spr. ōkerjelm), Gustav Samuel, Freiherr von, schwed. Staatsmann, geb. 24. Juni 1833 in Stockholm, gestorben daselbst 2. April 1900, war 1854–63 als Offizier, Ministerialbeamter und Diplomat tätig, stimmte auf dem Ständereichstag 1865–1866 für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reichsgesetze — Azahlungsgeschäfte, 16. Mai 1894. Aktien Gesetz, 11. Juni 1870, Novelle vom 18. Juli 1884; aufgehoben durch Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897. Algeciras Akte, 21. Dezember 1906. Altersversicherung, s. Invalidenversicherungs–Gesetz. Anfechtungs… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reichsschuldenverwaltung — Ehemalige Reichsschuldenverwaltung in der Oranienstraße in Berlin Kreuzberg, heute Sitz der Berliner Immobilienmanagement GmbH Die Reichsschuldenverwaltung geht auf die preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden zurück, die 1820 gegründet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”